Heimdialyse: Anleitung Training Behandlung

Heimdialyse: Anleitung Training Behandlung
Categories: Computers, Monitor
84.5 CAD
Buy Now

I. Funktion und Aufbau der gesunden Niere.- II. Chronische Niereninsuffizienz.- 1. Begriffsbestimmung.- 2. Ursachen.- a) Glomerulonephritis.- b) Pyelonephritis und interstitielle Nephritis.- c) Cystennieren.- d) Hypertonie.- e) Diabetes mellitus.- f) Seltene Ursachen.- 3. Auswirkungen der chronischen Niereninsuffizienz.- III. Die extracorporale Dialyse (“Künstliche Niere”).- 1. Prinzip der Dialyse.- 2. Ultrafiltration.- 3. Beschreibung der Künstlichen Niere.- 4. Die verschiedenen Dialysatoren.- a) Plattenniere.- b) Spulenniere.- c) Capillarniere.- 5. Wiederverwendung von Dialysatoren.- IV. Anschluß der Künstlichen Niere an den Blutkreislauf.- 1. Einleitung.- 2. Arterio-venöse Fistel (Cimino-Fistel).- a) Beschreibung.- b) Kontrolle der Funktion der Cimino-Fistel.- c) Punktion der Cimino-Fistel.- d) Pflege der Fistel zwischen den Dialysen.- e) Vorteile der Cimino-Fistel.- f) Nachteile und Komplikationen der Cimino-Fistel.- 3. Scribner-Shunt.- a) Beschreibung.- b) Kontrolle der Funktion.- c) Shuntpflege und Verband.- d) Öffnen und Schließen des Shunts.- e) Komplikationen.- 4. Andere Shunttechniken.- 5. Einzel-Nadel-Technik (Single-Needle-Technik).- V. Wasseraufbereitung für die Hämodialyse.- 1. Gründe für die Wasseraufbereitung.- 2. Möglichkeiten der Wasseraufbereitung.- a) Wasserenthärter.- b) Entsalzungsanlagen.- c) Umgekehrte Osmose.- VI. Dialysat.- 1. Dialysatherstellung.- a) Tanksystem.- b) Regeneration-(sog. “Redy”)-System.- c) Proportionierungssystem.- 2. Dialysatzusammensetzung.- a) Natrium.- b) Kalium.- c) Calcium.- d) Acetat.- 3. Systeme im Dialysataufbereitungsgerät.- a) Leitfähigkeitsinstrument.- b) Dialysatfluß.- c) Dialysatunterdruck (Negativdruck).- d) Dialysattemperatur.- e) Dialysatkreislauf.- 4. Reinigung des Dialysatsystems.- VII. Dialyseüberwachungsgerät (Monitor).- 1. Leitfähigkeitsmonitor.- 2. Dialysatunterdruckmonitor (Negativdruckmonitor).- 3. Temperaturmonitor.- 4. Blutleckdetektor.- 5. Monitor für den venösen Druck (im extracorporalen Kreislauf).- 6. Luftdetektor (Monitor für die Höhe des Blutspiegels in der Venenkammer bzw. Luftfalle).- 7. Monitor für den arteriellen Druck und Kissenschalter.- VIII. Blutpumpe.- IX. Heparin und die Gerinnungshemmung des Blutes.- X. Praktische Durchführung der Hämodialyse.- 1. Allgemeine Vorbereitung der Dialyse.- a) Vorbereitung der Dialyse.- b) Vorbereitung und Auffüllen des Dialysators.- c) Überprüfung der Monitoren.- 2. Dialyseanschluß.- a) Anschluß bei Cimino-Fistel.- b) Anschluß bei Scribner-Shunt.- 3. Dialysebeginn.- 4. Dialyseabschluß.- a) Vorgehen beim Dialyseabschluß und bei der Blutrückgewinnung.- b) Vorgehen beim endgültigen Dialyseabschluß.- 5. Dialyseprotokolle.- XI. Medizinische Komplikationen während der Dialyse.- 1. Veränderungen der Herzschlagfolge (Herzrhythmusstörungen).- 2. Niedriger Blutdruck (Hypotonie).- a) Hypotonie bei Dialysebeginn.- b) Hypotonie gegen Ende und nach der Dialyse.- c) Vorbeugung (Prophylaxe) und Behandlung der Hypotonie bei Dialyse.- 3. Blutdruckerhöhung (Hypertonie).- 4. Kopfschmerzen.- a) Sog. “Dysäquilibrium-Syndrom”.- b) Hartwasser-Syndrom.- c) Hypertonie.- d) Fieber.- 5. Übelkeit und Erbrechen.- 6. Muskelkrämpfe.- 7. Fieber und Schüttelfrost.- 8. Blutverlust.- 9. Luftembolie.- XII. Technische Komplikationen während der Hämodialyse.- XIII. Die Heimdialysebehandlung.- 1. Vorbereitung zur Dialyse-Behandlung.- 2. Die ersten Dialysen.- 3. Heimdialyse-Training.- a) Einleitung.- b) Aufteilung der Aufgaben im Training.- c) Ablauf des Trainings.- d) Dauer des Trainings.- e) Sog. “Nach-Training”.- 4. Häufigkeit und Dauer der Einzeldialysen.- a) Dauer der Einzeldialyse.- b) Kurzzeitdialyse.- 5. Versorgung der Heimdialysepatienten.- a) Einleitung.- b) Technische Versorgung.- c) Medizinische Versorgung.- 6. Rücknahme zum Zentrum.- a) Technische Komplikationen.- b) Medizinische Komplikationen.- c) Sog. soziale Probleme.- d) Nach-Training.- e) Häufigkeit von Auffangdialysen.- 7. Modifizierte Heimdialyse als sog. “Limited-Care-Dialyse”.- a) Indikation für Limited-Care-Dialysen.- b) Ausbildung der Patienten für Limited-Care-Behandlung.- c) Vergleich von Limited-Care-Dialyse, Heimdialyse und Zentrumdialyse.- d) Ärztliche Versorgung der Limited-Care-Patienten.- 8. Medikamente bei Dialysebehandlung.- a) Vitaminpräparate.- b) Eisenpräparate.- c) Phosphatbinder.- d) Antikoagulantien.- 9. Anhang.- a) Sog. Kationenaustauscher.- b) Schwangerschaftsverhütung.- XIV. Diät bei Dialysebehandlung.- 1. Einleitung.- 2. Kalorienzufuhr.- 3. Eiweißzufuhr.- 4. Flüssigkeitsbeschränkung.- 5. Kochsalzzufuhr.- 6. Kaliumbeschränkung.- XV. Die Lebensweise während der Heimdialyse.- 1. Die Auseinandersetzung mit Krankheit und Behandlung.- a) Die Bewältigung durch den Patienten.- b) Die Bewältigung durch Patient und Betreuungsperson.- 2. Fortführung und Verbesserung der Lebensweise.- 3. Die Familie.- 4. Feriendialysen.- 5. Die berufliche Tätigkeit bei der Heimdialyse.- XVI. Soziale Fragen bei der Heimdialysebehandlung.- 1. Die Aufrechterhaltung des So